Das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung forscht zur Energiewende und kommt in den Kiez für einen Workshop mit Frauen zwischen 30 – 50 Jahren. Folgende Fragen werden besprochen: Warum interessieren Sie sich für die Energiewende (oder auch nicht)? Gibt es Ihrer Meinung nach genug Angebote, sich mit der Energiewende zu beschäftigen? […]
Allgemein
Kiezgespräch „Auf eine Tasse Tee mit Bezirksstadtrat Gothe“ am 09. März
Am 09. März ist von 17:00 bis 18:30 Uhr Bezirksstadtrat Gothe „Auf eine Tasse Tee“ im SprengelHaus. Alle Engagierten und Nachbar*innen sind eingeladen, mit ihm über einen gemeinwohlorientierten, kooperativen, sozial- und klimagerechten Wedding und Bezirk Mitte zu sprechen. Es gibt die Möglichkeit, vorab Themen für das Kiezgespräch einzubringen. Melden Sie […]
07. März: Tipps der Polizei gegen Trickbetrügereien
Unter dem Motto „Gefahr erkannt – Gefahr gebannt“ lädt das Projekt Seniorenarbeit stärken zu einer Infoveranstaltung mit der Polizei ein. Es gibt Hinweise und Tipps zu aktuellen Vorgehensweisen von Trickbetrügern. Alle Interessierten sind willkommen.
Jeden Mittwoch im Nachbarschaftsladen: gemütliche Runde von 12 – 14 Uhr
Der Nachbarschaftsladen (Treffpunkt SprengelHaus) ist Teil des Netzwerks der Wärme und ist derzeit auch mittwochs geöffnet. Von 12 – 14 Uhr laden die Kolleginnen dort zu einer gemütlichen Runde mit Kaffee & Tee, wechselndem, kleinen Essensangebot, Beisammensein, Austausch und Gespräche ein. Kommen Sie vorbei! Alle Menschen sind herzlich willkommen.
22.02.23 Runder Tisch zum Zusammenwirken im Sprengelkiez 2023
Der Runde Tisch Sprengelkiez lädt am 22.02.23 um 19 Uhr in das SprengelHaus ein, um mit im Kiez aktiven Personen und Gruppen zu besprechen, wie wir in 2023 zusammenwirken können. Seien Sie dabei!
Netzwerk der Wärme auch mit dem Nachbarschaftsladen
Solidarisch durch die kalte Jahreszeit Steigende Lebenshaltungskosten, insbesondere für Lebensmittel und Energie, stellen viele Berliner*innen vor immense Herausforderungen. Viele geraten an den Rand ihrer finanziellen Möglichkeiten und sehen mit Sorge in die Zukunft. Auch soziale Ausgrenzung und Vereinsamung können die Folge sein. Aus diesem Grund hat der Berliner Senat das […]
Lebendiger Adventskalender – zum 20. Mal im Sprengelkiez
Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnen sich wieder Türen im Sprengelkiez für den lebendigen Adventskalender. Das Programm und eventuelle Änderungen finden Sie unter http://www.lebendiger-adventskalender-online.de Dieses Jahr wird die Organisation und Koordination wieder durch eine Zuwendung des Bezirksamts Mitte für „Seniorenarbeit stärken“ unterstützt.
Das Programm für den Lebendigen Adventskalender im Sprengelkiez 2022
23.11. Kiautschou heute: Wie gehen Menschen in Qingdao mit den Relikten deutscher Herrschaft um?
Ein Vortrag von Ye Charlotte Ming (Journalistin, Qingdao und Berlin) zur Wahrnehmung und zum Umgang mit deutscher Kolonialgeschichte am 23.11. 18:00- 20:00 Uhr im SprengelHaus anläßlich des 125. Jahrestags der Besetzung der Bucht von Kiautschou durch die deutsche Marine. Im Rahmen der Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez. Alle Interessierten sind eingeladen!
Qingdao als Kolonie – Wie sahen Besatzer das „Fremde“? – Vortrag und Gespräch am 14.11.22
Am 14.11. jährt sich zum 125. Mal die Besetzung Kiautschous durch die Deutschen. Das Gebiet war dann einige Jahre faktisch deutsche Kolonie. Wie haben die Besatzer damals gelebt und wie erlebten sie das vermeindlich „Fremde“ dort? Christina Grübel wird uns Auzüge aus Briefen und Tagebüchern von deutschen Besatzern vorstellen und […]