Am 18.03.21 ONLINE von 17 – 19 Uhr. Welche Rechte gelten für alle Menschen in Deutschland? Welche für deutsche Staatsbürger:innen? Welche Bedeutung hat das Grundgesetz? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich daraus? Diese Fragen werden wir im Workshop besprechen unter Leitung von Reinhard Fischer von der Berliner Landeszentrale für politische […]
Aktuelles
SprengelHaus: Laptops und Tablets zum Ausleihen
Seit dem Jahreswechsel haben wir 4 Laptops und 4 Tablets zum Ausleihen für ältere Nachbarinnen und Nachbarn im Sprengelkiez. Wer Bedarf hat, kann sich erst mal für 4 Wochen ein Gerät ausleihen. Bitte vorher telefonisch unter 030/45028524 bei Siemen Dallmann anmelden. Im Nachbarschaftsladen gibt es dann auch eine genaue Einweisung. […]
Deutsche Wohnen & Co enteignen – Unterschriftensammlung im Kiez
„Für eine Stadt mit bezahlbaren Mieten für alle“ – unter diesem Motto haben Aktivist:innen begonnen, Unterschriften für ein Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ zu sammeln. Sie benötigen 180.000 in den nächsten vier Monaten, damit es im Herbst zu einer Abstimmung kommen kann. Ziel der Initiative ist es, die Wohnungsbestände […]
Spurensuche kolonialer Sprengelkiez 2.0 – geht weiter am 28.01.21
Einladung zur online-Veranstaltung am 28.01.21 von 19.00 – 21.00 Uhr (Ersatztermin für den 14.01., als es leider nicht stattfinden konnte) Kiautschoustraße, Pekinger Platz, Samoastraße – diese Straßennamen wurden 1905 vergeben. Die Namen spiegeln die koloniale Vergangenheit Deutschlands wider, denn zu der Zeit waren Kiautschou und Samoa deutsche Kolonien. Und Peking […]
Seniorensalon als „Telefontürchen“
Das Klima und der Kiez und das Heizkraftwerk Moabit – online Veranstaltung am 20.01.21 ab 18.30 Uhr
Der Runde Tisch Sprengelkiez lädt alle Interessierten zur Teilnahme an der online – Veranstaltung am 20.01.21 von 18.30 bis 20.30 Uhr ein. „Das Klima und der Kiez: Wie geht es weiter mit dem Heizkraftwerk Moabit?“ – einem Kohlekraftwerk. Mit Vertreter*innen des Betreibers Vattenfall und des Bund für Umwelt und Naturschutz […]
Offenes Fenster und offenes Ohr statt offener Bereich: Nachbarschaftsladen / SprengelHaus im Januar
Das Team von Nachbarschaftsladen schreibt: Habt ihr Fragen? Sucht ihr ein kurzes Gespräch? Braucht ihr Unterstützung? Eine Maske oder einen warmen Tee? Dann klopft gern bei uns ans Fenster! Ihr erreicht uns bis auf Weiteres: Montag: 10:00-14:00 / Dienstag: 10:00-14:00 / Donnerstag: 10:00-14:00 / Freitag: 10:00-14:00 Das Büro von […]
Informationen zur Corona-Impfung für ältere Nachbarinnen und Nachbarn
Die Impfungen gegen Corona haben begonnen. Zuerst sind u.a. ältere Menschen an der Reihe. Sie erhalten ein Einladungsschreiben mit einem Impfcode. Beides wird für eine Terminvereinbarung und Impfung benötigt. Termine können telefonisch und online gebucht werden. Die Impfung ist kostenlos. Das nächstgelegene Impfzentrum zum Sprengelkiez ist das Erika-Heß-Eisstadion. Menschen über […]
Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez 2.0 – geht ONLINE weiter am 14.01.21
Einladung zur online-Veranstaltung am 14.01.21 von 19.00 – 20.30 Uhr Kiautschoustraße, Pekinger Platz, Samoastraße – diese Straßennamen wurden 1905 vergeben. Die Namen spiegeln die koloniale Vergangenheit Deutschlands wider, denn zu der Zeit waren Kiautschou und Samoa deutsche Kolonien. Und Peking wurde 1900 im „Boxerkrieg“ von Truppen aus acht Staaten erobert […]