Die Aktivitäten im Rahmen der Spurensuche 2.0 Kolonialer Sprengelkiez gehen weiter. Am 11.05. ab 18 Uhr treffen wir Vereinbarungen für Ziele, Aktivitäten und Zeitpläne für 2021. Den Zugangslink zur Online-Veranstaltung erhalten nach Anmeldung. Weitere Informationen unter https;//demokratie.sprengelhaus-wedding.de
Aktuelles
Kiezspaziergang zum 08. Mai
Am 08. Mai wollen wir uns an das Ende des 2. Weltkriegs und die Befreiung vom Nazi-Terror erinnern. Wir gehen zu einigen Erinnerungstafeln und säubern auch einige Stolpersteine. Bitte anmelden bei dallmann@gisev.de – wir achten auf Abstand – höchstens 15 Teilnehmende. Treffpunkt vor dem Nachbarschaftsladen um 14 Uhr.
11.05.21 Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez – der „Rote Faden“
Wir laden am 11.05.21 alle Interessierten ein, sich an der Diskussion über das weitere Zusammenwirken bei der Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez zu beteiligen. Umfassende Informationen dazu finden Sie unter https://demokratie.sprengelhaus-wedding.de/
aktuelle Öffnungszeiten Nachbarschaftsladen
Der Nachbarschaftsladen hat weiter geöffnet . Mo und Di 9-12- und 14- 16 Uhr, Do 13 – 16 Uhr und Fr 9 – 12 und 13 – 15 Uhr. Bis zu zwei Personen können in den offenen Treff kommen. Der PC mit Internetzugang kann zu den Öffnungszeiten für je eine […]
Das Klima und der Kiez II am 21.04. online
Der Runde Tisch Sprengelkiez lädt zu einer weiteren Diskussionsveranstaltung ein mit dem Thema: „Das Klima und der Kiez: Was können wir gemeinsam machen?“ Es ist eine Online – Veranstaltung (Jitsi Meet). Bitte unbedingt bis zum 20.04. anmelden, dann erhalten Sie den Zugangslink zugeschickt. Nachdem wir uns im Januar mit dem […]
BürgerBegehren Klimaschutz – Unterstützung für Initiativen vor Ort
BürgerBegehren Klimaschutz e.V. setzt sich bundesweit für den Klimaschutz ein und schreibt über sich: „Es gibt viele Wege zum Klimaschutz: Unter dem Motto „Klimaschutz selber machen“ führt unser Weg über das Engagement der Menschen vor Ort. Wir ermutigen lokale Initiativen ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten in Form von Bürger- und Volksbegehren für die […]
Klimaschutzbeauftragte im Bezirk Mitte
Im August 2020 hat der Bezirk Mitte den Klimanotstand anerkannt. Seit Oktober 2020 gibt es eine Klimaschutzbeauftragte im Bezirksamt: Frau Nora Wolter. Eine ihrer ersten Aufgaben wird es sein, ein Klima-Konzept fuer Mitte zu entwickeln. Hier finden Sie mehr:https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/umwelt-und-naturschutzamt/ „Klimaschutz ist nicht nur eine Angelegenheit der großen Politik. Wir als […]
Berliner Energietage Ende April
Vom 21. bis 23. und vom 28. bis 30. April finden die „Berliner Energietage – Energiewendein Deutschland“ statt. Hier wird ein fachlicher, politischer Diskurs zu Energiewende und Klimaschutz geführt. Es gibt zahlreiche kostenfreie online-Veranstaltungen, z.B. zu Gebäuden und Quartieren. Hier finden Sie das Programm: https://www.energietage.de/kongress/programm/programm.html
Kiezspaziergänge Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez 25.03. (neu) und 26.03.
Pekinger Platz, Samoastraße – diese Namen spiegeln die koloniale Vergangenheit Deutschlands wider! Was haben das Robert – Koch – Institut und das Virchow – Krankenhaus mit dem Deutschen Kolonialismus zu tun? Zu diesen Fragen wird uns Stefan Zollhauser von der „Berliner Spurensuche“ einiges Interessantes sagen. Außerdem berichten wir, welche Ideen […]